So kannst du deine Ringgröße messen – und diese Fehler solltest du unbedingt vermeiden!

So kannst du deine Ringgröße messen

– und diese Fehler solltest du unbedingt vermeiden!

Hast du dich auch schon gefragt, wie du deine Ringgröße richtig messen kannst – ohne ins Geschäft gehen zu müssen? Dann bist du hier genau richtig! Denn Hand aufs Herz: Es gibt kaum etwas Frustrierenderes, als sich in einen Ring zu verlieben – und dann passt er nicht. 😩

Du willst einen Ring online bestellen – aber bist unsicher wegen der Größe? Keine Sorge: Mit meinen einfachen Methoden kannst du deine Ringgröße ganz leicht selbst messen – ohne professionelles Ringmaß! Ich zeige dir, worauf du achten solltest, welche typischen Fehler du vermeiden musst und wie du ganz sicher die richtige Ringgröße findest.


📏 Warum ist es so wichtig, die richtige Ringgröße zu messen?

  • Ein zu enger Ring? Unangenehm.
  • Ein zu weiter Ring? Risiko, ihn zu verlieren.
  • Ein passender Ring? Perfektion. ✨

Ein Ring kann noch so schön sein – wenn er drückt oder vom Finger rutscht, verliert er seinen Zauber. Besonders bei personalisiertem Schmuck, handgefertigten Ringen oder Geschenken ist es wichtig, von Anfang an die richtige Größe zu wählen. 💫

 

Ob zarte Stapelringe, elegante Bandringe oder ein liebevoller Umarmungsring – sie alle entfalten ihre Wirkung nur, wenn sie perfekt sitzen.


✅ 5 einfache Methoden, um deine Ringgröße zu messen

🧡 Methode 1: Ringgröße mit einem passenden Ring messen

Das ist die einfachste Möglichkeit, deine Ringgröße zu messen, wenn du bereits einen gut passenden Ring besitzt:

 

1.    Lege den Ring auf ein Lineal.
2.    Miss den Innendurchmesser (nicht den Außenrand!) mit einem Lineal in Millimetern (bitte ganz genau, z. B. 16,5 mm).
3.    Multipliziere den Wert mit 3,14 (π), um den Innenumfang zu berechnen – das ist deine Ringgröße oder nimm direkt die passende Größe aus der Tabelle (siehe unten).


Beispiel:
Innendurchmesser 17,2 mm × 3,14 = 54,008 mm Umfang = Ringgröße 54.

 


📏 Methode 2: Ringgröße mit einem Papierstreifen oder Faden messen

Du hast keinen passenden Ring zur Hand? Dann hilft dir dieser einfache Trick:

 

1.    Schneide einen dünnen Papierstreifen (ca 0,5 breit mm) oder nimm einen Faden.
2.    Wickle ihn nicht zu locker um den Finger, an dem du den Ring tragen willst.
3.    Markiere die Stelle, an der sich das Ende überlappt.
4.    Miss die Länge bis zur Markierung  in Millimetern – das ist der Innenumfang und damit deine Ringgröße.

 

💡 Achte darauf, dass der Streifen nicht zu locker oder zu stramm sitzt – sonst wird der Ring später zu groß oder zu eng.
👉 Tipp: Diese Methode also am besten 2–3 Mal wiederholen.

 


🕵️‍♀️ Methode 3: Ringmaßband oder Ringsizer verwenden

Ringgröße messen mit dem Ringsizer - Multisizer - Fingergürtel

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du dir ein Ringmaßband (auch Ringsizer genannt) zulegen. Diese kleinen Helfer kostet nur ein paar Euro und funktionieret wie ein Gürtel für den Finger.


1.    Schlaufe das Maßband um deinen Finger.
2.    Ziehe es so fest, dass es angenehm sitzt – nicht einschneidet.
3.    Lies die Ringgröße direkt ab.


Perfekt auch für unterwegs oder als dauerhaftes Tool für zukünftige Ringkäufe.

 

💡 Bestelle den Ringsizer doch gleich hier bei mir um auf Nummer sicher zu gehen.
 

 


🧰 Methode 4: Ringgrößenschablone zum Ausdrucken

Wenn du einen passenden Ring zur Hand hast, ist eine Ringgrößenschablone zum Ausdrucken super praktisch. Viele Onlineshops (auch ich 😉) bieten kostenlose PDF-Vorlagen zum Ringgröße messen an. Du kannst dir die Schablone einfach herunterladen, ausdrucken und loslegen.


So funktioniert’s:


1.    Lade dir eine Ringgrößenvorlage als PDF herunter – z. B. meine kostenlose Ringgrößenschablone hier.
2.    Drucke sie in 100 % Größe aus (kein Seitenanpassungsmodus!).
3.    Lege einen gut passenden Ring auf die Kreise, bis er genau über einem passt – die schwarze Linie sollte innen gerade so berührt werden, nicht überdeckt.
4.    Die Zahl unter dem passenden Kreis ist deine Ringgröße.


🔍 Wichtig: Kontrolliere mit einem Lineal, ob die Vorlage korrekt gedruckt wurde – die Kontrolllinie auf dem Ausdruck hilft dir dabei.

 


📱 Methode 5: Mit einer Ringgrößen-App + Lineal als Kontrolle

Du bist technisch unterwegs? Dann nutze eine Ringgrößen-App für dein Smartphone. Es gibt mittlerweile zahlreiche Apps für iOS und Android, die helfen sollen, die Ringgröße zu messen. Sie funktionieren in der Regel so:


1.    Du legst einen vorhandenen Ring auf das Display.
2.    Ziehe in der App einen Kreis oder Linien auf den Ring - so wie es in der App beschrieben ist.
3.    Die App zeigt dir dann den Innendurchmesser und damit deine Ringgröße an.


🔍 Achtung: Nicht alle Apps sind exakt. Deshalb mein Tipp: Verwende zusätzlich ein Lineal oder einen echten Ringgrößenmesser, um sicherzugehen.


🔁 Extra-Tipp: Die Ringgrößen-Tabelle als Orientierung (Schnellübersicht)

Innendurchmesser (mm) Ringgröße (Umfang mm)
15,3 mm 48
16,0 mm 50
16,5 mm 52
17,2 mm 54
18,0 mm 56
18,5 mm 58
19,0 mm 60

🚨 Diese 5 Fehler solltest du beim Ringgröße messen unbedingt vermeiden!

Machst du sie auch?

1.    Finger morgens oder abends messen: Die Finger schwellen über den Tag hinweg an und ab – also nicht direkt nach dem Aufstehen oder Sport messen.
2.    Nur einmal messen: Wiederhole die Messung an mehreren Tagen & Uhrzeiten.
3.    Den falschen Finger messen: Klingt banal, aber… es passiert öfter als man denkt. 😅
4.    Nicht den Knöchel beachten: Der Ring muss auch über den Fingerknöchel passen.
5.    Unterschiede zwischen Händen vergessen: Die rechte und linke Hand können unterschiedliche Ringgrößen haben!

 

 

Mein Tipp: Nutze nicht nur eine Methode – ideal ist ein doppelter Check – und im Zweifelsfall lieber eine Nummer größer!


💍 Du kennst jetzt deine Größe? Dann verlieb dich doch mal in...

Jetzt, wo du weißt, wie du deine Ringgröße sicher misst – darf ich dir meine neue Kollektion vorstellen?


Sie sind nicht nur nachhaltig, sondern auch voller Bedeutung.


✨ Kraftvolle Bandringe – unisex, pur, edel und aus 100 % recyceltem Silber
🫶 Umarmungsringe – als Symbol für Nähe und Verbundenheit
🔄 Zarte Stapelringe – kombinierbar und filigran

 

Jeder Ring wird von mir in liebevoller Handarbeit gefertigt – auf Wunsch auch personalisiert mit Buchstaben, Symbol oder Initialen.


👉 Schau gern in meinem Online-Shop vorbei und finde den Ring, der zu dir passt.


🔄 Häufig gestellte Fragen zur Ringgröße

Kann ich meine Ringgröße auch am Handy messen?
Es gibt Apps (siehe Methode 5) – aber Vorsicht: Sie sind nicht immer genau. Besser ist die klassische Methode mit Lineal oder Ringmaßband.


Was ist die häufigste Ringgröße bei Frauen?
Zwischen 52 und 56 – bei Männern meist 58 bis 62. Aber natürlich ist jeder Finger anders!


Was, wenn ich zwischen zwei Größen liege?
Dann nimm lieber die größere Größe.

 


🛍️ Noch unsicher?

Kein Problem! Ich helfe dir gerne bei der richtigen Größenauswahl. Schreib mir einfach eine Nachricht oder frag nach einem kostenlosen Ringsizer beim nächsten Kauf.


📩 Mein Extra-Tipp zum Schluss:

Trag dich in meinen Newsletter ein und erhalte eine kostenlose Ringgrößen-Vorlage zum Ausdrucken als PDF + exklusive Einblicke in neue Designs 💌


Jetzt Ringgrößenvorlage sichern 🎁


📎 Fazit: Ringgröße messen leicht gemacht!

Ob mit Papierstreifen, Lineal, Schablone oder App – es ist ganz einfach, die richtige Ringgröße selbst zu ermitteln. Und das Beste: Du brauchst dafür kein Profi-Werkzeug! So steht deinem nächsten Lieblingsring nichts mehr im Weg. 💖

 

Du hast jetzt alles, was du brauchst, um deine Ringgröße richtig zu messen. Und vielleicht auch schon ein bisschen Lust bekommen, dir selbst (oder jemand Besonderem) einen neuen Lieblingsring zu gönnen?


Ich freu mich, wenn du vorbeischaust 🫶

 

Deine Sandra

von Andressâ - Schmuck mit Herz 💖

Kommentar schreiben

Kommentare: 0